Sitzung
TO 202/08
Gremium
Fachbereichsausschuss Bildung und Soziales
Raum
kleinen Sitzungssaal des Rathauses
Datum
09.10.2008
Zeit
16:00-18:25 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Aktuelle Viertelstunde | ||
Ö 2 | Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen | ||
Ö 2.1 | Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Sachstandsbericht - Beschluss: Kenntnis genommen | GD 327/08 | |
Ö 2.2 | Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Förderung der familienentlastenden Dienste in der Stadt Ulm, gemeinsam mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Beschluss: Ziff. 1 und 2 einstimmig beschlossen | GD 321/08 | |
Ö 3 | Kinderarmut - Handlungskonzept für die Stadt Ulm
- Aufbau eines Konzepts zur frühen Förderung von Kindern sowie eines Frühwarnsystems - Beschluss: Ziff. 1 und 2 einstimmig beschlossen | GD 310/08 | |
Ö 4 | Mehrgenerationenwohnen in Ulm
- Vorhaben nach dem Konzept für "Jung und Alt" am Eselsberg - Beschluss: Ziff.1: einstimmig beschlossen, Ziff.2 mit Ergänzung einstimmig beschlossen | GD 329/08 | |
Ö 5 | Familienbüro Ulm
Beschluss: einstimmig beschlossen | ||
Ö 6 | Kooperationsklassen Förderschule/Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule - Berufsvorbereitungsjahr/Sonderberufsfachschule an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule (Gewerbliche Schule) mit der Pestalozzischule (Förderschule) als Geschäftsführende Schu le für die Ulmer Förderschulen
Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 314/08 | |
Ö 7 | Wagner-Grundschule;
hier: Aufhebung nach § 30 Abs. 3 Schulgesetz Beschluss: Ziff. 1 und 2 einstimmig beschlossen | GD 320/08 | |
Ö 8 | Investitions- und Sanierungszuschüsse für Vereinssportstätten
Beschluss: Ziff. 1 und 2 einstimmig beschlossen | GD 338/08 | |
Ö 9 | Ausbau der Kinderbetreuung für unter 3-Jährige
- Bauvorhaben der 2. Marge - Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 323/08 | |
Ö | Offenlegung | ||
Ö 10 | Sanierung des Kepler- und Humboldt-Gymnasiums, Ulm
- Weitergehende Sanierung von Fachräumen - (Bekanntgabe der Eilentscheidung des Oberbürgermeisters vom 20.08.2008) Beschluss: ohne Widerspruch | GD 317/08 |