Sitzung
TO 331/10
Gremium
Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt
Raum
kleinen Sitzungssaal des Rathauses
Datum
08.06.2010
Zeit
16:00-19:35 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Besichtigung Tunnel B 10 sowie Bahnhofssteg | ||
Ö 2 | Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Ulmer Münster
Investitionszuschuss an die Evangelische Kirchengemeinde für Sanierungsmaßnahmen an Chor, Chorfassade und Chorfenster Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 203/10 | |
Ö 3 | Haushalt 2009 des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bau und Umwelt
- Budgetabschluss - Beschluss: Kenntnis genommen | GD 220/10 | |
Ö 4 | Neubau Wohn- und Geschäftshaus Frauenstraße 1
- Zustimmung zum Verfahren - Beschluss: mit Stimmenmehrheit beschlossen Abstimmung: Ja: 8, Nein: 3 | GD 223/10 | |
Ö 5 | Neukonstruktion des Restaurantschiffs auf der Donau
- Bericht - Beschluss: Kenntnis genommen | GD 224/10 | |
Ö 6 | Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Griesgasse - Blaukanal"
- Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur öffentlichen Auslegung sowie Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange - Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 206/10 | |
Ö 7 | Querspange K9915 zwischen der L260 und Wiblinger Ring
- Genehmigung der geänderten Entwurfsplanung - Beschluss: mit Stimmenmehrheit beschlossen Abstimmung: Ja: 7, Nein: 4 | GD 213/10 | |
Ö 8 | Kreisverkehrsplatz "Beim Brückle" in Donaustetten, Anschluss Illerkirchberger Straße an die B 30
- Vergabe der Straßenbauarbeiten - Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 217/10 | |
Ö 9 | Adalbert-Stifter-Schule (Vorhaben des Konjunkturprogramms 2)
- Ausweitung des beschlossenen Sanierungsprogramms und Fortschreibung der Kosten - Beschluss: einstimmig beschlossen | GD 221/10 | |
Ö 10 | Besetzung von Stellen bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung
a) Leiter/-in des Sachgebiets Ingenieurbauwerke bei der Abteilung Verkehrsplanung und Straßenbau b) Verkehrsplaner/-in Sachgebiet Planung bei der A bteilung Verkehrsplanung und Straßenbau - Bewerbervorstellung - Beschluss: Wahl von Herrn Lachenmaier |